ebooks
libros
audiovisuales
especiales
- los eBooks de Shakespeare
- los eBooks de Filósofos de hoy para el mundo de ayer
- Los eBooks del verano
- Los eBooks de Peter Sloterdijk
- Los eBooks del Club de Lectura Laie 2017/18
- Poesía en eBook
- La vuelta a la naturaleza
- Sant Jordi 2017: ¡Muchas gracias!
- Los eBooks de Ricardo Piglia
- Los eBooks de Zygmunt Bauman
- Laie TV
restauración
servicios
dónde estamos
- Pau Claris
- CCCB
- La Pedrera
- CaixaForum Barcelona
- CosmoCaixa
- Museu Picasso
- CaixaForum Madrid
- Fundación MAPFRE Madrid
- Museu Nacional d'Art de Catalunya
- Recinte Modernista de Sant Pau
- CaixaForum Zaragoza
- MACBA store Laie
- The Gaudí Exhibition Center
- CaixaForum Sevilla
- Centre Pompidou Málaga
- Fundación MAPFRE Barcelona
temas destacados
- CaixaForum: novedades bibliográficas - abril
- Domènec. Ni aquí ni en ningún lugar
- El placer de elegir con Laie: los libros recomendados de Sant Jordi 2018
- Sant Jordi 2018: recomendaciones de libro infantil y juvenil
- Sant Jordi 2018: El placer de elegir con Laie CosmoCaixa
- Sant Jordi 2018: El placer de elegir con Laie CaixaForum Barcelona
- Sant Jordi 2018: El placer de elegir con MACBA store Laie
- Sant Jordi 2018: el placer de elegir con Laie CCCB
ficha técnica

-
comprar ahora
tu libro al instante
- Ver dispositivos compatibles
- ¿Es la primera vez que compras un eBook? Clica aquí
Permisos sobre el eBook
Compartir: 6 dispositivos permitidos.
DRM o protección anticopia (para saber qué es clique aquí)
Si
sinopsis
Als Impressionist zu gelten war für Monet eine Auszeichnung. Er war es aus tiefer Überzeugung und blieb es bis an das Ende seines langen Lebens. Er begnügte sich mit einem einzigen Genre, dem der Landschaftsmalerei. Hier aber brachte er es zu einer Vollkommenheit, an die keiner seiner Zeitgenossen heranreichte. Im Sommer jenes Jahres kam es zu gemeinsamen Malübungen mit Boudin (1824 bis 1898) am Meeresstrand. ?Mit der Zeit gingen mir die Augen auf und ich begann, die Natur zu verstehen; zugleich lernte ich, sie zu lieben? ? so erinnert sich Monet später an diese gemeinsamen Exerzitien. Er besucht nicht die Ecole des Beaux-Arts, sondern zieht die von Monsieur Suisse, einem ehemaligen Modell Davids, gegründete freie ?Académie Suisse? vor. Hier war es möglich, für einen geringen Beitrag lebende Modelle zu malen und zu zeichnen. Die Farbskala der Bilder, die Monet 1871 und 1872 malte, ist nicht sehr breit; sie erinnert an die der Barbizon-Schule und an die Seestücke Boudins. Die Grundtöne sind braungelb und blaugrau. Im Jahr 1877 wurde die dritte Ausstellung der Impressionisten eröffnet, bei der Monet zum ersten Mal eine Bilderserie zeigte. Mit seinem Motiv, dem Bahnhof Saint-Lazare, setzte Monet nicht nur Manets Die Eisenbahn und seine eigenen Landschaftsbilder aus Argenteuil fort, er schloss sich darüber hinaus der bei den Künstlern wachsenden Tendenz an, sich von diesem Transportmittel faszinieren zu lassen. In seinem Wohnort Giverny wurden die Bilderserien Monets wichtigste Arbeitsmethode. In den 1890er Jahren entdeckte Monet London. Zwar begann er die Bilder allesamt in London, beendete viele von ihnen aber in Giverny. Für den Schriftsteller Octave Mirbeau (1848 bis 1917) war Monet ein Mensch, der Wunder vollbrachte: Mit Hilfe der Farben habe er auf der Leinwand das Sonnenlicht, etwas nahezu Unfassbares, nachgebildet und es um eine Unzahl prismatischer Facetten bereichert. Tatsächlich hat Monet das Potenzial der Farbe mit nahezu wissenschaftlicher Strenge bis zu seinen äußersten Konsequenzen getrieben; kein anderer Impressionist ist darin so weit gegangen wie er, und es ist wenig wahrscheinlich, dass man in dieser Richtung hätte noch weitergehen können.
*Todos nuestros productos incluyen el IVA, ampliar información
otros libros del autor
|